Sicherheit
- Wir sind durch verantwortungsbewusstes und rücksichtsvolles Verhalten für unsere eigene und die Sicherheit aller am Schulleben Beteiligten mitverantwortlich.
- Rennen und Ballspielen sind im Schulgebäude nicht erlaubt.
- Gefährliche Gegenstände dürfen nicht in die Schule mitgebracht werden.
- Schneeballwerfen ist auf dem ganzen Schulgelände untersagt.
- Das Sitzen auf den Fensterbänken und das Rutschen auf dem Geländer sind nicht erlaubt.
- Gefährdungen durch Raufen, Schubsen, Drängeln sind zu unterlassen.
- Zum Schutz der Schulgemeinschaft dürfen unbefugte Personen das Schulgelände nicht betreten.
- Schuleingänge und Fluchtwege müssen freigehalten werden, damit im Notfall schnell Hilfe geleistet werden kann.
Sauberkeit und Umweltschutz in der Schule
- Der anfallende Abfall ist in die vorhandenen Behälter zu entsorgen.
- Die Schüler und Eltern sorgen für Sauberkeit in den Gängen, im Aufenthaltsraum und auf dem nahen Pausengelände.
Ordnung in den Klassenzimmern
- Am Ende der letzten Stunde wird aufgestuhlt. Die Stühleordnung wird nach Umstellung wieder hergestellt.
- Beschädigung und Bemalung von Tisch und Stühle bzw. Gegenstände im Klassenzimmer sind verboten.
Aufenthalt im Schulbereich
- Während der Unterrichtszeiten einschließlich der Pausen darf ein Schüler das Schulgelände nur mit ausdrücklicher Genehmigung des unterrichtenden bzw. Aufsicht führenden Lehrers verlassen.
- Das Rauchen oder der Konsum von alkoholischen Getränken ist auf dem gesamten Schulgelände verboten.
- Ist zehn Minuten nach Unterrichtsbeginn führende Lehrer nicht anwesend, so melden Schüler dies der Schulleitung.
- Die Schule duldet keinerlei Drogen oder Gewalt.
Konsequenzen bei Verstößen
- Jeder achtet darauf, dass die Hausordnung respektiert wird. Respekt voreinander und Fairness helfen Konflikte lösen akzeptieren, dass bei Verstößen gegen die Regeln der Hausordnung entsprechende Sanktionen erlassen werden (Einzelgespräche, Elterngespräche, Schadensersatz bei mutwilligen Beschädigungen).
Verankerung
- Bei Eintritt in die Schule erhält jeder Schüler und dessen Erziehungsberechtigter Kenntnis von der Hausordnung durch Unterschrift sein Einverständnis.
Datenschutz
- Die Schüler/innen bzw. deren Erziehungsberechtigte sind einverstanden/nicht einverstanden, sämtliche Unterlagen z.B. Aufsätze, Fotos, Bilder, Video) der Schule bei Bedarf öffentlich machen zu dürfen. Bitte lesen und unterschreiben die Einwilligung im Anhang.
Informationen für Eltern
- Eltern, die ihre Kinder in der Nähe der Schule abholen oder absetzen, sollten die Parkvorschriften und Routen der Schule strikt beachten. Hier eine prägnante Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:
- Parkregeln: Parkplätze sind begrenzt. Nutzen Sie nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel oder gehen Sie zu Fuß. Fluchtwege, Behinderten- und private Parkplätze dürfen nicht blockiert werden.
- Stau vermeiden: Parken Sie nicht lange vor dem Schultor, um den Verkehr flüssig zu halten.
- Kurzzeitparken: Verwenden Sie für kurze Stopps die vorgesehenen Bereiche, ohne andere zu behindern.
- Eigenverantwortung: Die Schule bietet keine Parkplätze. Eltern müssen selbst geeignete Plätze finden. Die Schule haftet nicht für Abschleppkosten oder Streitigkeiten.
- Bitte arbeiten Sie mit, um eine sichere und geordnete Umgebung für die Kinder zu gewährleisten.