Sicherheit
- Wir tragen gemeinsam die Verantwortung für die Sicherheit auf dem Campus. Alle Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie alle an schulischen Aktivitäten teilnehmenden Personen sind angehalten, umsichtig und verantwortungsbewusst zu handeln und die folgenden Sicherheitsvorschriften zu befolgen:
- In den Schulgebäuden ist das Rennen und Ballspielen verboten.
- Das Mitbringen von gefährlichen Gegenständen auf das Schulgelände ist strengstens untersagt.
- Verhaltensweisen, die die eigene Sicherheit oder die anderer gefährden könnten, sind auf dem gesamten Schulgelände verboten.
- Das Sitzen auf Fensterbänken sowie das Lehnen an oder Rutschen auf Geländern ist nicht gestattet.
- Raufen, Schubsen, Drängeln und ähnliches gewaltsames Verhalten sind auf dem Schulgelände untersagt.
- Zur Gewährleistung der Sicherheit ist Unbefugten der Zutritt zum Schulgelände ohne Genehmigung nicht gestattet.
- Eingänge und Feuerwehrzufahrten müssen stets freigehalten werden, um im Notfall einen ungehinderten Zugang für Rettungskräfte zu gewährleisten.
Schulgelände und Sauberkeit
- Um ein sauberes und umweltfreundliches Schulumfeld zu erhalten, bitten wir um die Einhaltung folgender Punkte:
- Abfälle sind in die dafür vorgesehenen Abfalleimer zu entsorgen.
- Schülerinnen, Schüler und Eltern sind gemeinsam dafür verantwortlich, die Flure, Aufenthaltsbereiche und die unmittelbare Umgebung der Schule sauber zu halten.
- Um den Unterrichtsbetrieb nicht zu stören, ist in den Schulgebäuden Ruhe zu bewahren und lautes Sprechen zu vermeiden.
Ordnung im Klassenzimmer
- Zur Schaffung einer positiven Lernatmosphäre gelten folgende Regeln für die Nutzung der Klassenräume:
- Nach dem Unterricht sind die Stühle ordentlich an die Tische zu stellen. Wurden Tische oder Stühle verstellt, sind sie nach Gebrauch wieder an ihren ursprünglichen Platz zurückzustellen.
- Das Bekritzeln oder Beschädigen von Tischen, Stühlen und anderem Schuleigentum ist verboten.
- Das Klassenzimmer ist sauber und ordentlich zu halten.
- Schulisches Eigentum und technische Geräte sind pfleglich zu behandeln. Beschädigungen sind umgehend im Sekretariat zu melden.
Verhalten während der Schulzeit
- Während der Unterrichtszeit (einschließlich der Pausen) dürfen Schülerinnen und Schüler das Schulgelände nur mit ausdrücklicher Genehmigung der jeweiligen Lehrkraft verlassen.
- Auf dem gesamten Schulgelände herrscht ein striktes Rauch- und Alkoholverbot.
- Sollte eine Lehrkraft zehn Minuten nach Unterrichtsbeginn noch nicht im Klassenzimmer sein, ist die Schulleitung umgehend durch die Schülerinnen und Schüler zu informieren.
- Die Schule verfolgt eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Drogen und Gewalt.
Umgang mit Regelverstößen
- Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft begegnen einander mit Respekt und Fairness und bemühen sich um eine konstruktive Konfliktlösung. Verstöße gegen die Schulordnung haben je nach Schwere des Falles entsprechende Konsequenzen (z. B. ein persönliches Gespräch, Benachrichtigung der Eltern, Schadensersatz).
Bestätigung der Schulordnung
- Bei der Anmeldung bestätigen die Schülerin/der Schüler und die Erziehungsberechtigten durch ihre Unterschrift auf dem Bestätigungsformular, die Schulordnung zur Kenntnis genommen zu haben und diese einzuhalten.
Datenschutz
- Die Schule veröffentlicht gegebenenfalls im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit Arbeitsergebnisse von Schülerinnen und Schülern (z. B. Texte, Fotos, Zeichnungen, Videos). Mit der Unterzeichnung der Einverständniserklärung zum Datenschutz entscheiden die Schülerinnen/Schüler und ihre Erziehungsberechtigten, ob sie der Verwendung solcher Materialien zustimmen.
Hinweise für Eltern
- Um einen reibungslosen Verkehrsablauf und die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler im Umfeld der Schule zu gewährleisten, bitten wir die Eltern, beim Bringen und Abholen ihrer Kinder folgende Punkte zu beachten:
- Parkregeln: Bitte vermeiden Sie langes Halten direkt vor dem Schuleingang, um Verkehrsstaus zu verhindern.
- Vermeidung von Staus: Bitte vermeiden Sie langes Halten direkt vor dem Schuleingang, um Verkehrsstaus zu verhindern.
- Kurzzeitparken: Sollten Sie kurz anhalten müssen, nutzen Sie bitte die dafür vorgesehenen Zonen und achten Sie darauf, andere Fahrzeuge und Fußgänger nicht zu behindern.
- Parkplatzverantwortung: Die Schule stellt keine eigenen Parkplätze zur Verfügung. Eltern sind für das Finden eines geeigneten Parkplatzes selbst verantwortlich. Die Schule übernimmt keine Haftung für Bußgelder oder das Abschleppen von Fahrzeugen infolge von Parkverstößen.
- Wir bitten um Ihre kooperative Unterstützung, um gemeinsam die Ordnung und Sicherheit im Schulumfeld zu wahren und eine sichere Umgebung für unsere Kinder zu schaffen.
- Sollten Sie Sicherheitsrisiken feststellen oder Anregungen zur Verbesserung der Sicherheit haben, wenden Sie sich bitte umgehend an das Schulsekretariat oder senden Sie eine E-Mail an: info@chinesische-sprachschule-stuttgart.de
