Drei Erwachsenen-Chinesischkurse und drei Tanzgruppen der Chinesischen Schule Stuttgart feiern das Mondfest und präsentieren die Schönheit der chinesischen Kultur
Der goldene Herbst im Oktober ist eine Zeit der Feste. Die Nachwirkungen des chinesischen Nationalfeiertags am 1. Oktober, des Tags der Deutschen Einheit am 3. Oktober und des Mondfestes am 6. Oktober waren noch spürbar, als die Sonne und die farbenprächtigen Wolken des Wochenendes am 11. Oktober Stuttgart in ein sanftes goldenes Licht tauchten. Die festliche Freude und die Schönheit des Herbstes ergänzten sich perfekt. In den Klassenzimmern lasen die Schüler laut vor, auf dem Sportplatz trainierten die Eltern fleißig – Lehrer und Schüler der Chinesischen Schule Stuttgart setzten die Feierlichkeiten auf ihre eigene Weise fort und spürten die Wärme und den Charme der chinesischen Kultur.


Herbstliche Szenerie auf dem Campus

Ein Teil der Lehrer und Schüler, die an der Mondfest-Feier teilnahmen, auf einem Gruppenfoto


Während der Mondfest-Feier


Feier des Mondfestes in Hanfu-Kleidung
Die an der Veranstaltung teilnehmenden Schüler kamen aus vielen verschiedenen Ländern und waren voller Begeisterung für die chinesische Sprache und Kultur. Neben dem Chinesischlernen beschäftigten sie sich aktiv mit der Geschichte, Literatur und den Volksbräuchen Chinas. Einige Schüler reisten diesen Sommer sogar nach Shenyang, um an einem einwöchigen Sommercamp teilzunehmen und die Sprache und Kultur Chinas hautnah zu erleben. Die Chinesische Schule Stuttgart hat derzeit drei Präsenzkurse für Erwachsene (Klassenlehrer: Chen Yu, Chen Weiwei, Zhou Ming) sowie einen Online-Kurs (Lehrer: Zhou Ming). Durch die Kombination von Online- und Präsenzunterricht lernen sie Chinesisch, verstehen die chinesische Kultur und nehmen an den verschiedenen kulturellen Aktivitäten der Schule teil.
Am Nachmittag des 11. Oktober fand in dem Stadtteil, in dem die Chinesische Schule Stuttgart ansässig ist, das Rote Herbstfest (Roter Herbstfest) statt. In festlicher Atmosphäre boten die Organisatoren den Besuchern verschiedene Speisen und Spiele an. In der Halle gab es Tanzvorführungen verschiedener Völker, um den farbenfrohen goldenen Herbst bei warmer Sonne und fröhlicher Stimmung zu feiern. Impressionen vom Roten Herbstfest im Stadtteil Rot
Die drei Tanzgruppen der Chinesischen Schule Stuttgart wurden eingeladen, bei der Bühnenshow des Herbstfestes aufzutreten. Unter der Leitung der Lehrerinnen Wang Shuyi und Yang Le präsentierten die Schülerinnen der Tanzkurse wundervolle chinesische Volkstänze. Auf der Bühne trugen die Darstellerinnen exquisite Trachten und interpretierten mit anmutigen Tanzbewegungen die traditionelle Kultur der chinesischen Nation. Ein Tanz folgte auf den anderen, jeder mit seinem eigenen Charakter, und öffnete dem lokalen Publikum ein Fenster zum Verständnis der chinesischen Kultur. Die kleine Tanzgruppe brachte den leichten und niedlichen Tanz „Schmetterlinge an der Quelle“ (《泉边蝴蝶》) dar. Die Kinder verwandelten sich in flatternde Schmetterlinge, die auf der Bühne tanzten und sich drehten – unschuldig, lebhaft und natürlich. Die kleine Tanzgruppe bei der Aufführung des Tanzes „Schmetterlinge an der Quelle“ In traditionell anmutenden Hani-Tanzkleidern in den Farben Rot, Gelb und Schwarz zeigten die Tänzerinnen der großen Tanzgruppe den Tanz „Hani-Schätze“ (《哈尼宝贝》). Mit fröhlichem Rhythmus und leuchtenden Kostümen stellten sie die freudige Szene von jungen, enthusiastischen und lebensfrohen Hani-Mädchen aus Yunnan dar, die bei einem Fest tanzen. Die große Tanzgruppe bei der Aufführung des Tanzes „Hani-Schätze“ Anschließend betrat die Erwachsenen-Tanzgruppe die Bühne und führte den Tanz „Ode an den Frühlingsfluss Luo“ (《洛春赋》) auf.Die Tänzerinnen trugen zarte Gaze-Gewänder in blassem Rosa-Weiß und Blau-Violett. Ihre Ärmel flatterten leicht, nebelhaft und dunstig, als kämen sie direkt vom Ufer des Luo-Flusses an einem Frühlingstag. Elegant, erhaben und von tiefem Charme, brachten sie die klassische orientalische Schönheit perfekt zum Ausdruck. Die Erwachsenen-Tanzgruppe bei der Aufführung des Tanzes „Ode an den Frühlingsfluss Luo“ Die eleganten Tanzbewegungen und die bewegende Melodie verbanden die Sanftheit und Kraft des Ostens perfekt und ernteten wiederholt Applaus und Jubel vom Publikum. Die chinesische Kultur und Kunst sowie die brillanten Darbietungen der Tänzerinnen ließen den goldenen Herbst auf dem Fest tanzen, begeisterten das gesamte Publikum und glänzten auf ganzer Linie. Die Darstellerinnen nach der Vorstellung für ein Gruppenfoto auf der Bühne Die Auftritte der Tanzgruppen der Chinesischen Schule wurden vom Publikum mit Begeisterung und Anerkennung aufgenommen. Die Veranstalter baten die Tänzerinnen herzlich, die Chinesische Schule Stuttgart vorzustellen. Erst vor zwei Jahren war die Schule in das Ferdinand-Porsche-Gymnasium Zuffenhausen (FPGZ) umgezogen. Durch die Teilnahme an verschiedenen kulturellen Veranstaltungen im Stadtbezirk Zuffenhausen und am FPGZ hat sie sich allmählich in das lokale Kulturleben integriert und die Aufmerksamkeit verschiedener Seiten auf sich gezogen. Der beeindruckende Auftritt des chinesischen Tanzes bei dieser Veranstaltung überraschte die Veranstalter sehr. Sie zeigten großes Interesse am chinesischen Tanz und der Kultur und luden die Schule noch vor Ort herzlich ein, im nächsten goldenen Herbst wieder aufzutreten. Interaktion mit dem Moderator nach der Vorstellung Die drei Tanzgruppen für separate Erinnerungsfotos auf dem Herbstfest
Der Herbst wird tiefer, die Freundschaft enger. Die Lehrer und Schüler der Chinesischen Schule Stuttgart nutzten Hanfu und Tanz als Medium, um in dieser goldenen Jahreszeit ein Kapitel des deutsch-chinesischen Kulturaustauschs zu schreiben. Die traditionelle chinesische Kultur entfaltet in einem fremden Land neue Vitalität und wird zu einem schönen Band, das die Menschen beider Länder verbindet. Die Chinesische Schule Stuttgart setzt sich seit jeher für die Förderung der chinesischen Sprache und Kultur ein. Durch die Kombination von Spracherwerb und Kunsterlebnis ermöglicht sie es mehr Menschen, China zu verstehen und zu lieben. Sie verbreitet die Schönheit der chinesischen Sprache und das Licht der Kultur.
Redaktion: Dong Ming u.a.