Herzlicher Konsularservice für die chinesische Gemeinschaft: Campus als Brücke der Wärme

Ein grüner Campus im Frühlingswind – Die Chinesische Schule Stuttgart empfängt das Generalkonsulat zum mobilen „Bürgerservice-Tag“

Im Juni, wenn Stuttgart im vollen Grün steht und der Sommer seine ersten Fühler ausstreckt, fand am Wochenende vor den langen Ferien eine besonders bedeutungsvolle Veranstaltung auf dem von Bücherduft und Kinderstimmen erfüllten Campus statt. Am 7. Juni kam ein Team des chinesischen Generalkonsulats in Frankfurt am Main, angeführt vom Leiter der Konsularabteilung, Herrn Song Caihua, eigens zur Chinesischen Schule Stuttgart. Ihr Ziel war es, den in Stuttgart und Umgebung lebenden chinesischen Staatsangehörigen vor Ort konsularische Dokumenten- und Beratungsdienste anzubieten. Sie boten einen umfassenden Service aus einer Hand, der die Bearbeitung von Dokumenten, einen Vortrag zum konsularischen Schutz und Rechtsberatung umfasste. Das Managementteam der Chinesischen Schule Stuttgart unterstützte die Veranstaltung mit großer Begeisterung und sorgfältiger Organisation,indem es die temporäre Servicehalle einrichtete, für die logistische Versorgung sorgte und Wegweiser auf dem Campus anbrachte. Auch der Vortragsraum für den konsularischen Schutz wurde stimmungsvoll dekoriert, um diesen „Bürgerservice-Tag“ umfassend zu unterstützen.

Der grüne Campus empfängt das Team des Generalkonsulats mit großer Herzlichkeit

Nach dem 28. Oktober 2023 und dem 9. November 2024, war dies das dritte Mal, dass das chinesische Generalkonsulat in Frankfurt auf dem Campus der Chinesischen Schule Stuttgart einen mobilen Sprechtag abhielt, um den chinesischen Landsleuten in Stuttgart und Umgebung konsularische Dokumenten- und Beratungsdienste anzubieten.

Früh am Morgen öffneten sich die Tore der Chinesischen Schule, und die Schulleitung hatte die helle und geräumige Halle eigens als temporäre Servicestelle eingerichtet. Die Mitarbeiter des Generalkonsulats aus Frankfurt waren frühzeitig zur Stelle, um geduldig und sorgfältig die Fragen der ankommenden Landsleute zu beantworten, Anträge zu bearbeiten undverschiedene Dokumente auszustellen. Jede Hilfestellung beim Ausfüllen eines Formulars, jede leise beantwortete Frage, übermittelte das feste Versprechen der „Diplomatie für das Volk“. Die Atmosphäre war geordnet, herzlich und effizient.

Der Arbeitsbereich des Generalkonsulats für die Bearbeitung konsularischer Dokumente

Der Verein der chinesischen Studenten und Wissenschaftler in Stuttgart (VCWS), angeführt vom Vorsitzenden Feng Qiyu, kam ebenfalls zur Chinesischen Schule, um die Arbeit des Generalkonsulats bei der Bearbeitung der Dokumente zu unterstützen. Sie kümmerten sich gewissenhaft um die Erstellung und Ausgabe von Wartenummern für die ankommenden chinesischen Staatsangehörigen.

Studenten des VCWS Stuttgart unterstützen die Arbeit des Generalkonsulats bei der Dokumentenbearbeitung

Leiter Song vom Generalkonsulat, Schulleiterin Chen der Chinesischen Schule, Vorsitzender Feng vom VCWS und Studenten des VCWS

Gruppenfoto am Ort der Dokumentenbearbeitung

Parallel zur Bearbeitung der konsularischen Dokumente nahm sich das Generalkonsulat in Frankfurt die Zeit, in einem Klassenzimmer der Chinesischen Schule einen Vortrag über konsularischen Schutz für die chinesischen Landsleute zu halten.

Leiter Song und Schulleiterin Chen sprechen beim Vortrag zum konsularischen Schutz und stellen den Referenten vor

Vortrag zum konsularischen Schutz, organisiert vom Generalkonsulat in der Chinesischen Schule

Beim sorgfältig vorbereiteten Vortrag des Generalkonsulats über konsularischen Schutz und Beistand,erklärte Konsul Li Ze auf verständliche Weise,von den Inhalten und dem Umfang der Dienstleistungen bis hin zu den Kontaktmöglichkeiten, von der Beantragung von Pässen und der Unterstützung bei Schwierigkeiten bis hin zur Prävention von elektronischem Betrug. Er vermittelte detailliertes Wissen zum konsularischen Schutz, zum Umgang mit Notfällen und zur richtigen Nutzung der konsularischen Ressourcen und verwandelte komplexe Richtlinien in praktische Sicherheitstipps. Der praxisnahe Vortrag erntete großen Beifall vom Publikum. Die anschließende Fragerunde ging direkt auf die Anliegen der Landsleute ein, und jede Antwort spiegelte die Fürsorge des Heimatlandes wider.

Konsul Li Ze vom Generalkonsulat hält seinen Vortrag zum konsularischen Schutz

Leiter Song beantwortet während des Vortrags Fragen aus dem Publikum

Direkt im Anschluss betrat der erfahrene, ehrenamtlich tätige Anwalt Herr Zhang Zhiyuan die Bühne, um einen praxisnahen juristischen Vortrag für die chinesische Gemeinschaft zu halten, in dem er verständlich die häufigsten rechtlichen Probleme von Chinesen in Deutschland und deren Lösungswege analysierte.Sein Vortrag konzentrierte sich auf das Leben, Arbeiten und Studieren von Chinesen in Deutschland – von Mietstreitigkeiten über Arbeitsrechte bis hin zu Handelsrecht und kultureller Integration. Anhand von Fallbeispielen verwandelte Herr Zhang trockene Gesetzestexte in anwendbare Lebensweisheiten, und sein engagierter Vortrag fand großen Anklang beim Publikum.Seine freundliche und professionelle Art bot den Landsleuten konkrete rechtliche Hilfe und vermittelte die menschliche Seite des Gesetzes. In diesem Moment war das Recht kein kalter Text mehr, sondern ein fester Schutzschirm, den das Heimatland für seine Kinder in der Ferne aufspannt.

Anwalt Zhang Zhiyuan hält seinen Vortrag zum konsularischen Schutz

Freier Austausch und Fragenbeantwortung nach dem Vortrag

Anlässlich des mobilen Sprechtags des Generalkonsulats auf dem Campus der Chinesischen Schule Stuttgart, veranstaltete die Schule auch eine feierliche und herzliche Zeremonie zur Verleihung der HSK-Prüfungsaufsichtszertifikate. Unter der gemeinsamen Aufsicht der Schulleitung und der Vertreter des Generalkonsulats erhielten mehrere Lehrkräfte der Hauptschule die wichtigen HSK-Prüfungsaufsichtszertifikate. Dies ist nicht nur eine Anerkennung ihrer fachlichen Kompetenz, sondern auch eine starke Bestätigung für die unermüdliche Weitergabe der chinesischen Bildung im Ausland und ein Beitrag der Lehrkräfte zur Förderung der standardisierten Entwicklung des Chinesischunterrichts. Das Lächeln auf den Gesichtern der Lehrer spiegelte sowohl Verantwortung als auch Ehre wider. Bereits am 5. April dieses Jahres hatte die Chinesische Schule erfolgreich die Chinesisch-Sprachprüfung (HSK), die mündliche Chinesisch-Prüfung (HSKK) und die Chinesisch-Prüfung für Grund- und Mittelschüler (YCT) auf dem eigenen Campus.

Die Schulleitung überreicht den Lehrkräften die HSK-Aufsichtszertifikate

Gruppenfoto der Vertreter des Generalkonsulats und der Schulleitung mit den zertifizierten Lehrkräften

An diesem gewöhnlichen und doch besonderen Tag war der Campus von einem Gefühl der Einheit, Fürsorge und Dankbarkeit erfüllt. Der Besuch des Generalkonsulats brachte nicht nur bequeme Dienstleistungen, sondern auch ein Gefühl der Verbundenheit mit dem Heimatland; die engagierte Unterstützung der Chinesischen Schule zeigte die Verantwortung und das Engagement der chinesischen Bildungsgemeinschaft vor Ort. Als die Dokumente fertiggestellt, die Zweifel geklärt, die Bücher weitergegeben und die Zertifikate in Händen gehalten wurden, war die tiefe Zuneigung, die unter den grünen Bäumen floss, genau der Ausdruck des soliden Schutzes und der wärmsten Fürsorge des Heimatlandes für seine Kinder in der Ferne – egal wie weit man geht, die Wärme der Heimat ist immer in Reichweite. Um den Bedürfnissen der chinesischen Gemeinschaft in der Region Stuttgart gerecht zu werden, bereitet das Generalkonsulat bereits einen weiteren mobilen Sprechtag in Stuttgart für die zweite Hälfte dieses Jahres vor.

Am Nachmittag um 16:00 Uhr endete der konsularische Dienst des Generalkonsulats vor Ort. Das Managementteam der Chinesischen Schule räumte gemeinsam mit den Mitarbeitern des Generalkonsulats die Servicehalle auf, reinigte sie und erledigte verschiedene Abschlussarbeiten. Ein arbeitsreicher Tag ging zu Ende. Das Arbeitsteam des Generalkonsulats sowie die unterstützenden Teams der Chinesischen Schule Stuttgart und des VCWS Stuttgart hatten den ganzen Tag hart gearbeitet. Alle arbeiteten Hand in Hand, in angenehmer Kooperation und jeder erfüllte seine Aufgabe, um die Mission des mobilen Sprechtags in Stuttgart gemeinsam erfolgreich abzuschließen, was alle sehr glücklich und zufrieden machte.

Nach getaner Arbeit, ein Gruppenfoto zur Erinnerung mit dem Team des Generalkonsulats, dem Team der Chinesischen Schule und dem Team des VCWS

In der Atmosphäre dieser „Service auf dem Campus“-Veranstaltung nutzte die Schule die seltene Gelegenheit des Zusammenseins, um einen liebevoll organisierten Markt für gebrauchte Bücher zu veranstalten. Eltern und Kinder brachten Bücher, die sie nicht mehr benötigten, zum freien Tausch mit, was nicht nur Ressourcen sparte, sondern auch den kulturellen Austausch förderte. Chinesische Bücher zirkulierten zwischen Eltern und Kindern, und der Duft der Tinte verband sich mit der Idee der kulturellen Weitergabe und des Umweltschutzes. Gelächter und fröhliche Stimmen vermischten sich und fügten eine weitere Note familiärer Gemeinschaft und gegenseitiger Hilfe hinzu. Vor Ort hörte man immer wieder das Rascheln von umblätternden Seiten und Gelächter, wie auf einem lebhaften Kulturmarkt.

Der Austausch von gebrauchten Büchern vor Ort

Ein Dank an das Generalkonsulat in Frankfurt für den bürgernahen Service der mobilen Dokumentenbearbeitung in Stuttgart und die Durchführung des Vortrags zum konsularischen Schutz! Ein Dank an die Chinesische Schule Stuttgart und den VCWS Stuttgart für die vereinten Kräfte und die aktive Koordination und Unterstützung der Arbeit des Generalkonsulats! Ein Dank an das Generalkonsulat für die Fürsorge und Unterstützung der chinesischen Bildung an der Chinesischen Schule Stuttgart! Ein Dank an die Lehrer, Schüler und Eltern der Chinesischen Schule Stuttgart für die Unterstützung des mobilen Sprechtags des Generalkonsulats! Ein Dank an die Eltern und Schüler für die aktive Teilnahme an der Verkaufsaktion für gebrauchte Bücher. Herzlichen Glückwunsch an die Lehrkräfte zum Erhalt der HSK-Prüfungsaufsichtszertifikate!
Bericht: Büro der Chinesischen Schule
Redaktion: Dong Ming u.a.
Fotos: Büro der Chinesischen Schule

Categories:

发表回复

您的邮箱地址不会被公开。 必填项已用 * 标注

zh_CNZH_CN