Tag der Kulturen: Chinesischer Charme trifft die Welt

Am 16. Mai fand der Tag der Kulturen Stuttgart im VHS-Gebäude im Stadtzentrum statt. Der Chinesische Kulturverein Stuttgart und die Chinesische Schule Stuttgart, die sich seit vielen Jahren mit Hingabe der Verbreitung der chinesischen Kultur im Ausland widmen, beteiligten sich wie immer aktiv an den lokalen kulturellen Veranstaltungen. Am Tag der Kulturen betrieben sie einen Informations- und einen Essensstand zur chinesischen Kultur, boten einen Tai-Chi-Kurs an und traten mit einer Erwachsenen- und einer Schülertanzgruppe auf, um die traditionelle chinesische Kultur eindrucksvoll zu präsentieren und zu fördern.

Im Mai in Stuttgart, als die warme Sonne sanft die Innenstadt streichelte und das VHS-Gebäude von geschäftigem Treiben und Lachen erfüllt war, fand der alljährliche Tag der Kulturen statt. Die Chinesische Schule Stuttgart und der Chinesische Kulturverein präsentierten gemeinsam ein Fest der chinesischen Kultur und brachten mit der Schönheit der Malerei, der Sanftheit des Tai-Chi, der Eleganz des Tanzes und dem Duft der Speisen einen Hauch von Orient nach Stuttgart!

Am sorgfältig gestalteten Kultur-Informationsstand lagen verschiedene exquisite Broschüren über die chinesische Kultur, traditionelles chinesisches Kunsthandwerk, chinesische Bücher und Gemälde aus. Die Mitarbeiter erklärten den Besuchern ausführlich die Aktivitäten des Chinesischen Kulturvereins und das Kursangebot der Chinesischen Schule Stuttgart, um ihnen einen tiefen Einblick in den einzigartigen Charme und das historische Erbe der chinesischen Kultur zu geben.

Der chinesische Kultur-Informationsstand am Tag der Kulturen

Der chinesische Essensstand am Tag der Kulturen

Am Essensstand wurden verschiedene chinesische Köstlichkeiten präsentiert, die viele Besucher zum Probieren anlockten. Durch die Begegnung der Geschmäcker erhielten sie einen ersten Einblick in die chinesische Esskultur und einen direkteren Eindruck von der chinesischen Kultur.
Der Tag der Kulturen in Stuttgart bot den Gästen auch verschiedene interaktive Kultur- und Kunstkurse zum Mitmachen an, darunter Tanz, Kochen, Fitness, Tai-Chi und Handwerk. Die Chinesische Schule hatte einen Tai-Chi-Kurs vorbereitet, der von der Kampfsportlehrerin der Schule, Frau Lin Li, geleitet wurde. Jede Bewegung, fließend und elegant, demonstrierte die dem chinesischen Tai-Chi innewohnende Verbindung von Sanftheit und Stärke, die der körperlichen Ertüchtigung dient. Unter der geduldigen Anleitung der Tai-Chi-Lehrerin bemühten sich die Teilnehmer, die Bewegungen nachzuahmen und spürten den einzigartigen Reiz und die gesundheitsfördernde Wirkung dieser traditionellen chinesischen Kampfkunst.

Der chinesische Tai-Chi-Kurs am Tag der Kulturen

Auf der Hauptbühne des Tages der Kulturen präsentierte die Erwachsenen-Tanzgruppe der Chinesischen Schule Stuttgart, bestehend aus sechzehn Tänzerinnen, dem Publikum chinesische Volkstänze: den großen Gruppentanz „Luo Chun Fu“ (Ode an den Frühlingsgeist von Luo) und „Xiangsi Yan Wu Xie“ (Die endlose Sehnsucht der Schwalbe). Die Schüler-Tanzgruppe, bestehend aus zwölf jungen Tänzerinnen, führte den Tanz „Xiang Qin Xiang Ai“ (In gegenseitiger Zuneigung) auf.

Die Erwachsenen-Tanzgruppe der Chinesischen Schule führt „Luo Chun Fu“ auf

Der Tanz, inspiriert von Frühlingsbildern aus der klassischen Dichtung, verwandelte die Tänzerinnen der Erwachsenengruppe unter der Leitung von Frau Yang Le in „Frühlingsgeister“. Wenn sie ihre langen Ärmel schwangen, glichen sie den Wellen auf grünem Wasser. Ihre leichten Schritte auf den Zehenspitzen und die anmutigen Fingerbewegungen versetzten das Publikum in eine Szenerie wie aus einer Tuschmalerei.

Die Schüler-Tanzgruppe der Chinesischen Schule führt „Xiang Qin Xiang Ai“ auf

Eine überaus süße und feurige Darbietung von „Xiang Qin Xiang Ai“, bei der die jungen Mädchen mit ihren Tänzen die Schönheit und das Erbe der chinesischen Zivilisation darstellten. Mit Anmut und dem Temperament orientalischer Schönheiten tanzten sie die Lebendigkeit der chinesischen Kultur und die jugendliche Energie Chinas und verliehen dem Stuttgarter Frühling eine kindliche Wärme.

Die Erwachsenen-Tanzgruppe der Chinesischen Schule führt „Xiangsi Yan Wu Xie“ auf

Der wunderschöne Volkstanz, der moderne Choreografietechniken integriert, erzählt eine zeitlose Geschichte der Sehnsucht. Die Tänzerinnen der Erwachsenengruppe zeigten mit anmutigen Bewegungen und modernen Schritten den Charme der chinesischen Kultur und den Glanz des Tanzes über Epochen hinweg.

Der Applaus im Publikum war überwältigend, und die Zuschauer drückten ihre Begeisterung für den chinesischen Tanz und ihre Wertschätzung für die chinesische Kultur auf die herzlichste Weise aus. Die enthusiastische Moderatorin konnte nicht umhin, die Tanzgruppe spontan zu interviewen, lobte die Auftritte beider Gruppen überschwänglich und erkundigte sich nach den Proben sowie den Aktivitäten der Chinesischen Schule und des Kulturvereins. Durch das lebhafte Gespräch erhielten die Zuschauer ein tieferes Verständnis und eine größere Wertschätzung für die chinesische Kultur, die Chinesische Schule Stuttgart, den Chinesischen Kulturverein und die Tanzgruppen der Schule.

Der Moderator interviewt die Tanzgruppe live auf der Bühne

„Luo Chun Fu“ zeigt die Harmonie zwischen Natur und Mensch, während „Xiang Qin Xiang Ai“ und „Xiangsi Yan Wu Xie“ die Ewigkeit der Gefühle vermitteln – das ist das Bewegendste an der chinesischen Kultur. Nach der Vorstellung waren die Tänzerinnen noch immer von der Aufregung des erfolgreichen Auftritts erfüllt und spürten die begeisterte Anerkennung des Publikums. Alle machten vor der Vorstellungshalle Erinnerungsfotos, um diesen unvergesslichen Tag der Kulturen festzuhalten.

Nach der Vorstellung machen die beiden Tanzgruppen ein Gruppenfoto zur Erinnerung

Am Tag der Kulturen in Stuttgart kann man die künstlerischen Darbietungen und Informationsstände verschiedener Länder und Völker bewundern, insbesondere die kulinarischen Spezialitäten der verschiedenen Ethnien. Dies fördert den gegenseitigen Austausch, das Verständnis, das voneinander Lernen und die Zusammenarbeit zwischen den Völkern, um die Integration und Koexistenz der Kulturen zu erreichen.

Künstlerische Darbietungen und Essensstände verschiedener Nationen am Tag der Kulturen in Stuttgart

Diese Veranstaltung präsentierte nicht nur die Tiefe und Breite der chinesischen Kultur, sondern wurde auch zu einer herzlichen Brücke für den kulturellen Austausch zwischen den Nationen und bot den Gästen eine Plattform für Austausch und Lernen. Hier konnte man das Aufeinandertreffen und die Verschmelzung verschiedener Kulturen erleben und so den Charme der multikulturellen Vielfalt tiefer verstehen und schätzen lernen.Auf dieser Bühne der kulturellen Verschmelzung ging chinesischer Charme Hand in Hand mit der Welt und entfaltete einen berührenden Glanz.Die Förderung der chinesischen Sprache und Kultur ist ein gemeinsamer Wunsch der Überseechinesen. Der Chinesische Kulturverein Stuttgart und die Chinesische Schule werden sich weiterhin für die Weitergabe und Förderung der chinesischen Kultur einsetzen und einen größeren Beitrag zum Kulturaustausch leisten.

Vielen Dank an die Lehrer, Schüler und Mitarbeiter der Chinesischen Schule, die am Tag der Kulturen in Stuttgart teilgenommen haben! Vielen Dank an die Mitarbeiter des Informations- und Essensstandes!Vielen Dank an Frau Lin Li für die Durchführung des Tai-Chi-Kurses am Tag der Kulturen! Vielen Dank an Frau Yang Le für die Leitung der beiden Tanzgruppen bei ihren Auftritten! Vielen Dank an die Tänzerinnen der Schüler- und Erwachsenen-Tanzgruppen für ihre wundervollen Darbietungen! Vielen Dank an die Eltern und Familien der Tänzerinnen für ihre Unterstützung und Begleitung!

Bericht: Büro der Chinesischen Schule

Redaktion: Dong Ming u.a.

Fotos: Mitarbeiter des Informationsstandes, Eltern und Angehörige der Tanzgruppe

Categories:

发表回复

您的邮箱地址不会被公开。 必填项已用 * 标注

zh_CNZH_CN