Die Freude des Juni: Gemeinsam wachsen wir unter der Sonne
Im sommerlichen Stuttgart badet der Campus in Sonnenlicht. Der Himmel ist strahlend blau, weiße Wolken ziehen sanft dahin, und die grünen Blätter wiegen sich leicht im Wind. Der Samstags-Chinesischunterricht ist gerade zu Ende, und die Kinder der Tanzklasse proben bereits im Sonnenschein. Sie drehen und springen im Takt der Lehrerin, ihre zarten Bewegungen strahlen Jugend und Vitalität aus.


Die Schülerinnen und Schüler der Tanzklasse proben im Sonnenschein
Dies ist ein besonderer Samstag – nach dem Unterricht ist auf dem Campus der Chinesischen Sprachschule Stuttgart besonders viel los. Neben den wöchentlichen Hobbykursen werden heute auch die von Lehrern, Schülern und Eltern mit Spannung erwarteten Ergebnisse der HSK-Prüfungen offiziell bekannt gegeben. Im April dieses Jahres veranstaltete die Chinesische Sprachschule Stuttgart zum ersten Mal erfolgreich die Chinesisch-Sprachprüfungen HSK (Hanyu Shuiping Kaoshi), HSKK (Hanyu Shuiping Kouyu Kaoshi) und YCT (Youth Chinese Test). Nach sorgfältiger und strenger Bewertung durch die zuständigen Behörden in China haben von den 78 Teilnehmern der Sprachschule und externen Schülern 75 die Prüfung bestanden und hervorragende Ergebnisse erzielt. Heute können die teilnehmenden Schüler endlich ihre lang ersehnten Zeugnisse in Empfang nehmen.





Die Schülerinnen und Schüler erhalten ihre HSK/YCT-Zeugnisse nach Prüfungsstufen geordnet
Um eine effiziente und geordnete Verteilung der Zeugnisse für die HSK-, HSKK- und YCT-Prüfungen zu gewährleisten, hat die Schule in der Mensa vier Ausgabestellen für die jeweiligen Niveaustufen eingerichtet. Die Schülerinnen und Schüler treten nacheinander an die Ausgabestelle ihrer jeweiligen Niveaustufe, um aufgeregt und begeistert ihre Zeugnisse entgegenzunehmen. Fröhlich versammeln sie sich, um ihre Ergebnisse mit Freunden, Eltern und Lehrern zu teilen. Eltern und Lehrer schauen liebevoll zu, ihre Blicke voller Stolz und Zufriedenheit. Die Sommerhitze fühlt sich leicht und angenehm an.


Schüler, Lehrer und Eltern teilen die Freude über die erhaltenen Zeugnisse

Gruppenfoto einiger Schülerinnen und Schüler nach dem Erhalt ihrer HSK-Zeugnisse
An diesem festlichen Samstag fand in der Schule auch die Preisverleihung für die Goldmedaillen des Rezitationswettbewerbs statt. Als Mitorganisator des 8. Globalen Chinesisch-Rezitationswettbewerbs wurde die Vorrunde feierlich an der Chinesischen Sprachschule Stuttgart abgehalten. Das Interesse der Schüler war groß, und sie nahmen aktiv und ernsthaft teil. 109 Schülerinnen und Schüler von den drei Standorten der Schule meldeten sich für die Vorrunde des 8. Globalen Chinesisch-Rezitationswettbewerbs an. Die Preisverleihung der Vorrunde fand am 10. Mai in der Sprachschule statt. Gemäß den Wettbewerbsregeln hat unsere Schule fünf herausragende Schüler zur Teilnahme am Halbfinale in Peking entsandt. Im Halbfinale des 8. Globalen Chinesisch-Rezitationswettbewerbs in Peking gewannen Zhao Ziyi, Li Wan’er, Guo Yuhan und Zhou Xuduo die Goldmedaille in der Jugendgruppe, während Tianao Sun die Goldmedaille in der Vorschulgruppe errang. Die Lehrkräfte Liang Guoping, Zhang Xiaoting, Cai Kejian, Gao Fei und Yu Jing wurden mit dem Preis für herausragende Betreuung ausgezeichnet. Die Schüler nahmen ihre Urkunden mit leuchtenden Augen entgegen – ein Zeichen dafür, dass die Kraft der Sprache und Kultur in ihren Herzen Wurzeln geschlagen hat. Die betreuenden Lehrkräfte erhielten ihre Urkunden als Anerkennung und Belohnung für ihre fleißige Anleitung und sorgfältige Förderung!



Die Schulleitung überreicht die Preise an die Goldmedaillen-Gewinner und ihre betreuenden Lehrkräfte

Die Schulleitung mit einigen der Goldmedaillen-Gewinner und ihren betreuenden Lehrkräften im Gruppenfoto
Das Organisationskomitee des Wettbewerbs hat Zhao Ziyi zur Teilnahme am diesjährigen Sommercamp in Henan eingeladen. Li Wan’er, Guo Yuhan und Zhou Xuduo wurden zur Teilnahme am diesjährigen Camp in Shanxi eingeladen.











Die fröhliche Kindheit wird von der Sonne vergoldet, und unermüdlicher Einsatz wird reich belohnt. Was die Kinder an diesem Sommertag auf dem Campus mit Schweiß und Lachen geschrieben haben, ist mehr als nur ein Zeugnis – es ist eine leidenschaftliche Unterschrift für die Zukunft.
Der Campus der Chinesischen Sprachschule im Juni ist ein lebendiges Gemälde:
Es gibt die Ernte nach harter Arbeit, den Ruhm der Goldmedaillen im Rezitationswettbewerb, die tanzenden Schritte im Sonnenschein und die Wachstumsspuren jedes einzelnen Kindes.
Der offizielle WeChat-Account „Hanfeng Cup Chinesisch-Wettbewerb“ hat kürzlich über die beeindruckende Leistung der sechsjährigen Liu Zongqi von der Chinesischen Sprachschule Stuttgart berichtet! In der Kategorie „Eloquenz“ des letzten Schriftzeichen-Wettbewerbs erzählte sie mit ihrer sanften Kinderstimme die Geschichte von „Fleischklößchen und der Spinne“. Sie verwandelte die lebendige Atmosphäre von Weinan in der Provinz Shaanxi, der Heimatstadt ihrer Mutter, und die warmen Momente mit ihrer Familie in lebendige Sprache auf dem Bildschirm. Klicken Sie auf den untenstehenden Link, um diese unschuldige Erzählung zu hören und zu erleben, wie ein Kind auf die einfachste Weise eine Brücke zur Weitergabe der Kultur schlägt.


Ihre Arbeit gewann den zweiten Platz im Globalen Schriftzeichen-Wettbewerb. Herzlichen Glückwunsch an Liu Zongqi!

Mitteilung zum Kalligrafie- und Malwettbewerb der Chinesischen Sprachschule Stuttgart
Unsere Schule wird die Teilnahme am 10. „Shoukai Cup ‚Liebe zur Goldenen Wasserbrücke‘“ Kalligrafie- und Malwettbewerb für junge Menschen chinesischer Abstammung organisieren und veranstaltet hierfür eine schulinterne Vorauswahl.
Interessierte Schülerinnen und Schüler werden gebeten, bis zum 9. Juli 2025 die folgenden zwei Unterlagen einzureichen,缺一不可:
1. Digitale Version des Werkes (bitte das Original aufbewahren):
Die Datei des Werkes bitte nach folgendem Format benennen:
Titel des Werkes-Name des Autors-Vollständiger Name der Schule-10. Shoukai Cup „Liebe zur Goldenen Wasserbrücke“ Kalligrafie- und Malwettbewerb für junge Menschen chinesischer Abstammung, Deutschland-Division
Bitte senden Sie die digitale Datei an die E-Mail-Adresse von Frau Zhu: pfefferminzzz.z@gmail.com
2. Füllen Sie das Anmeldeformular für Teilnehmer aus, siehe QR-Code
Detaillierte Teilnahmebedingungen entnehmen Sie bitte der Mitteilung des Verbands der Chinesischen Schulen in Deutschland.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
